Datum: Sonntag 08.05.2022 um 12:48
Alarmierungsart: AlarmApp, DME
Dauer: 50 Minuten
Einsatzart: Brand > B 2
Einsatzort: Alvesse: Wierther Strasse
Einsatzleiter: OrtsBM Vallstedt/Alvesse
Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16, DLK 23/12, TLF 16/25
Weitere Kräfte: FwSp Denstorf/Klein Gleidingen, FwSp Vallstedt Alvesse, OrtsF Bodenstedt, OrtsF Köchingen, OrtsF Wierthe, Polizei, RTW Vechelde (ASB Peine)
Einsatzbericht:
Mit dem Stichwort B 2 und der Bemerkung „brennen Bäume am Gebäude / Feuerwehrhaus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden des Feuerwehrschwerpunktes Vechelde-Wahle, zusammen mit den Ortsfeuerwehren des Löschverbundes Süd (Bodenstedt, Köchingen, Vallstedt/Alvesse und Wierthe), der Ortsfeuerwehr Denstorf/Klein Gleidingen und einem Rettungswagen der Rettungswache Vechelde (ASB Peine), von der Integrierten Regionalleitstelle Braunschweig/Peine/Wolfenbüttel (IRLS) alarmiert.
Mit der Drehleitergruppe (ELW 1, HLF 20/16 und DLK 23/12) rückten die Einsatzkräfte nach Alvesse in die Wierther Straße aus. Ergänzt wurde die Drehleitergruppe (reduzierte Fahrzeugbesatzung) vom TLF 16/25.
Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung in bzw. über Alvesse sichtbar. Es brannten mehrere Bäume auf einem Grundstück – direkt angrenzend das Feuerwehrhaus. Beim Eintreffen der Drehleitergruppe waren bereits erste Maßnahmen durch die zuerst eingetroffenen Einheiten eingeleitet – diese zeigten bereits Wirkung.
So wurde der Einsatzschwerpunkt auf die Sicherung des mit einem Wärmedämmverbundsystem gedämmten Feuerwehrhauses gelegt. Als Taktikvariante wurde die Verteidigung des Gebäudes angewendet – ein Trupp unter Atemschutz kühlte die Fassade des Gebäudes mit einem C-Rohr.
Parallel wurde die Brandbekämpfung mit mehreren C-Rohren auf dem Nachbargrundstück eingeleitet.
Durch die Einsatzkräfte der Drehleitergruppe wurde das Feuerwehrhaus außen und innen umfänglich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Besatzung des ELW 1 übernahm die Kommunikation mit der IRLS.
Weitere Maßnahmen waren nicht nötig – unsere Kräfte konnten nach ca. 30 Minuten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.


